Erfolg gegen die Grippe - Fehlschlag gegen CoVID-19

  • Seit Februar 2020 geht der sogenannte Westen nach dem WHO-Handbuch zur Bekämpfung der Influenza gegen die Corona-Pandemie vor. Man trägt Maske, hält voneinander Abstand, desinfiziert Hände und Flächen. Zur Kontaktnachverfolgung setzt man in Deutschland sogar die Bundeswehr ein. Deutschland war damit extrem erfolgreich. Hat im Winter 2020/2021 irgendwer irgendwen mit Grippe gesehen?
  • Gegen die Verbreitung von SARS-CoV-2 hatte die Influenza-Strategie eher keinen Erfolg.
  • Die renommierte australische Wissenschaftlerin Lidia Morawska hat bereits am 3. April 2020 einen Aufruf publiziert: „Airborne transmission of Sars-CoV-2: The world should face the reality.“ Sie stellte schon damals fest, dass SARS-CoV-2 durch das Einatmen von Viren hervorgerufen wird. Zu der Zeit wurden bei uns noch die Desinfektionsmittel und das Toilettenpapier knapp. Unsere Politiker riegelten die Kinderspielplätze ab.
  • Nach drei Wellen der Corona-Pandemie ist es nun Zeit, den tatsächlichen Hauptübertragungsweg des Erregers von CoVID-19 zu erkennen und ihn zu blockieren: die Übertragung durch geatmete Luft, den Transport von SARS-CoV-2 im Wege des Aerosols.

Infektion per Tiefkühlkost

  • Am Samstag teilte das Chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) mit, es habe Spuren von lebendem Covid-19 auf der Außenverpackung von gefrorenem Kabeljau in der östlichen Küstenstadt Qingdao gefunden, womit zum ersten Mal das lebende Coronavirus auf der Außenseite von Kühlwaren entdeckt wurde. Forscher hatten nach der Quelle einer kürzlich aufgetretenen Häufung von CoVID-19-Infektionen rund um ein Krankenhaus in Qingdao gesucht.
  • Bislang waren immer nur genetische Spuren SARS-CoV-2 in Proben von Tiefkühlkost gefunden worden. Diesmal hat man ein lebendes Virus isoliert. "Es wurde bestätigt, dass der Kontakt mit Umverpackungen, die mit dem neuen Coronavirus kontaminiert sind, eine Infektion verursachen kann", erklärte China-CDC auf seiner Website, allerdings ohne anzugeben, woher die Charge Tiefkühlkost stammt.