Das Coronavirus SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (isolate SARS-CoV-2/Italy-INMI1) from Vero E6 cell culture. Negative staining, 1% PTA. Image: Tobias Hoffman, Robert Koch Institute
aktuelle Stichworte
- SARS-CoV-2 ist gerade in der Frühphase der Erkrankung in hoher Konzentration im Rachen Infizierter zu finden, anders als SARS-CoV.
- Verbreitung:
- In Deutschland befinden wir uns am Beginn der zweiten Welle einer Epidemie mit großen Zentrem in Nordrhein-Westfalen und Bayern sowie mit Clustern in mehreren weiteren Bundesländern.
- Weltweit stehen wir in der Anfangsphase einer Pandemie.
- Inkubationszeit:
- 1 - 14 Tage, zumeist 3-7 Tage
- Infektiosität:
- Infizierte sind ansteckend, auch wenn sie keine Symptome zeigen.
- Gegenstände sind bis zu 9 Tage lang kontagiös.
- Übertragungswege:
- hauptsächlich Aerosole: husten, niesen
- Schmierinfektionen über Hände: Infizierte, kontaminierte Gegenstände
Nachweis
- Labormedizin:
- Virusnachweis mittels PCR
- positiv erst etwa 5 Tage nach der Infektion
- viele falsch negative, etliche falsch positive Befunde
- Screenings durch Poolbuilding aus 5-20 Einzelproben möglich
- Antikörpernachweis:
- SARS-CoV-2-spezifisches IgM wird etwa 3-5 Tage nach Beginn nachweisbar.
- IgG erreicht während der Rekonvaleszenz einen Titer in Höhe von mindestens dem 4-fachen im Vergleich zur Akutphase.
- in Deutschland verfügbar z.B. bei Eurimmun, bei Abbott und bei Roche
- Bronchoalveoläre Lavage und Zellkultur
- Wie schnell man SARS-CoV-2 in Untersuchungsmaterial mit menschlichen Atemwegsepithel-Zellen findet, hängt von der Untersuchungsmethode ab.
- Isoliert und in vitro kultiviert, kann es in etwa 96 Stunden gefunden werden.
- Mindestens 6 Tage braucht man, wenn man SARS-CoV-2 isoliert und in Vero-E6- und Huh-7-Zelllinien kultiviert.
Inaktivierung
- Was wir über die physikalischen und chemischen Eigenschaften von SARS-CoV-2 zu wissen glauben, stammt zumeist aus der Forschung zu SARS-CoV und MERS-CoV. Jene Viren sind empfindlich gegenüber Ultraviolett-Licht und Hitze.
- Wenn es 30 Minuten lang 56°C Hitze oder Lipidlösungsmittel wie Äther, 75%igem Äthanol, chlorhaltigem Desinfektionsmittel, Peressigsäure und Chloroform ausgesetzt wird, wird vermutlich auch SARS-CoV-2 wirksam inaktiviert.
- UV-C-Strahlen schaden dem Virus. Die notwendige Dosis zur Desinfektion eines Kubikmeters Raumluft ist nicht bekannt.
- Formaldehyd inaktiviert SARS-CoV-2 ebenfalls.
- Chlorhexidin hat sich bei der Inaktivierung des Virus nicht als wirksam erwiesen.
mehr zu diesem Thema:
- Ursprung von SARS-CoV-2 (1), (2)
- Verbreitung von SARS-CoV-2 in Europa (1)
- Darstellung von SARS-CoV-2 mittels Elektronenmikroskopie
- Wirkstoffe zur Inaktivierung von SARS-CoV-2